Textile Membrane sind gekrümmte Flächen aus vorgespannten textilen Geweben. Leichte Gestaltung und stabile Konstruktion sind prägende Eigenschaften.
Überdachungen,
Ausstellungsräume,
Rastplätze,
Beschattungen,
Messebauten oder
Schauräume
werden damit zu exklusiven Bauten.
Architektonische Membrane sind natürliche Formen wie z.B. Seifenblasen, die in baubare Architektur übertragen werden.
Spezielle Methoden zur Formfindung
Zur baulichen Realisierung braucht es detailierte
Planungen und spezielles Herstellungswissen. Sogenannte textile Gewebe werden
aus mehreren Bahnen und nach einem Zuschnittsplan miteinander verbunden und vorgefertigt.
Die dadurch entstehende Hülle lässt sich vor Ort ohne viel Aufwand aufspannen und bildet eine stabile Struktur.